-
Beschreibung der am Streuobsttag 2010 angebotenen Obstsorten
-
Ausführliches Merkblatt zur Pflanzung von Obstbäumen
-
Bezugsquellen für alte Streuobstsorten, herausgegeben vom LOGL (Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft, Baden-Württemberg e.V.)
-
Umfangreicher und guter Ratgeber rund um den Garten
-
Tipps zum Veredeln von Obstbäumen
-
Umfangreiche Obstsortendatenbank des BUND Lemgo. Auf der Homepage des BUND Lemgo gibt es noch interessante Links zu Thema Streuobstwiesen.
-
Deutschlands Obstsorten ist ein etwa 100 Jahre altes antiquarisches Fachbuch, in dem mehr als 300 Äpfel-, Birnen-, Pflaumen-, Erdbeeren-, Aprikosen-, Weinsorten beschrieben werden.
-
Homepage des Kreisverbands der Obst- und Gartenbauvereine Waiblingen e.V.
-
Homepage des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL)
-
Lieferant der bio-zertifizierte Bäume für den Streuobsttag 2019
-
Homepage des Pomologen-Vereins e.V.